Gespeichert von Freie Wähler am 8. Juli 2020 - 18:54
Kerwe Hördt 2020
Bürgermeister Max Frey gibt bekannt:
Die Corona Pandemie hinterlässt überall ihre Spuren. Leider muss aufgrund der 10. Corona – Bekämpfungsordnung die Kerwe im Klosterdorf Hördt ausfallen.
Regine Fabian – Organisatorin des Lebendigen Adventskalenders gibt bekannt:
Spendenübergabe über eine Summe von 2020 Euro aus den beiden Jahren 2018 und 2019.
Die Spende soll dem Projekt Außengelände Kindergarten zu Gute kommen, da bedingt durch die Corona Pandemie kein Geld dafür gesammelt werden konnte.
Gespeichert von Freie Wähler am 8. Juli 2020 - 18:52
Vorgeschichte: Frau Steiff plant im Laufe des kommenden Jahres in Ruhestand zu gehen und die Gärtnerei Steiff zu schließen. Im Rahmen dessen hatte sie sich für einen Teil-Verkauf des Gärtnereigrundstücks entschieden, um einen Ruhestand zu ermöglichen.
Gespeichert von Freie Wähler am 8. Juli 2020 - 18:50
In einem Sachbericht wurden die Ratsmitglieder in der Gemeinderatssitzung informiert.
Die wichtigsten Kernthemen erläutern wir an dieser Stelle.
Ausführliche Informationen für alle Eltern, die an dieser Form der Betreuung ihrer Kinder interessiert sind, finden Sie auf der Homepage der Grundschule Hördt:
Gespeichert von Freie Wähler am 28. April 2020 - 19:47
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch die kommunale Ratsarbeit pausiert noch, um die wichtigen Kontaktbeschränkungen einzuhalten.
In der am 18. März 2020 deswegen ausgefallenen Ratssitzung stand auch der Grundsatzbeschluss auf der Tagesordnung, wo südlich des Friedhofs das notwendige neue Feuerwehrhaus stehen soll. Beide damals vorgeschlagenen Varianten planen Fahrzeughalle und Sozialtrakt aber nur auf den derzeit noch bestehenden Parkplätzen direkt an der Stoppelgasse zwischen der kleinen Kapelle und der historischen Friedhofsmauer.
Gespeichert von Freie Wähler am 10. April 2020 - 20:57
Wir leben mitten in einer Situation, die unsere Enkel und Urenkel später im Geschichtsunterricht als einschneidende weltweite Krise behandeln werden. Ein Teil der Wirtschaft, das gesellschaftliche Leben und die Kultur stehen still, Eltern sind doppelt belastet, Menschen vereinsamen. Die Isolation trifft uns alle – zu Hause aber ganz besonders im Pflege- und Krankenhauszimmer. Das ist hart. Jede Familie, alle sind wir in unserer Freiheit massiv eingeschränkt. Unser Leben ist ganz schön auf den Kopf gestellt.
Gespeichert von Freie Wähler am 22. Januar 2020 - 21:44
In der letzten Gemeinderatssitzung im Januar 2020 hat der Rat auch die 150 € Spende der Freien Wähler - Aktive Bürger Hördt als Zuschuss zur Restauration der stark beschädigten Statue des St. Johannes Nepomuk angenommen. Wünschen wir uns, dass dieses historische Standbild wieder schön hergerichtet und in der Zukunft auch vor Zerstörungen geschützt werden kann.

Gespeichert von Freie Wähler am 16. Dezember 2019 - 21:05
Die letzte Bauvoranfrage in der Wörthstraße lenkt den Blick auch auf das rückwärtige unbebaute Gebiet zwischen Wörthstraße, Propsteistraße und Augustinerstraße. Im Hinblick auf die sehr begrenzten Möglichkeiten bei der Entwicklung neuer Baugebiete muss sich die Gemeinde Hördt mittel- bis langfristig überlegen, solche Innenort-Rückbereiche zu erschließen.

Gespeichert von Freie Wähler am 30. Mai 2019 - 20:48
Unseren Wählerinnen und Wähler, die uns am 26. Mai so viel Vertrauen geschenkt haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön. Wir konnten 3 Sitze mehr dazugewinnen und sind jetzt mit 8 Sitzen im Gemeinderat Hördt vertreten.
Wir werden dies soweit wie möglich nutzen, unsere Gemeinde auch zukünftig sachlich und zukunftsorientiert und frei von parteipolitischen Strukturen weiterzuentwickeln.

Gespeichert von Freie Wähler am 7. Mai 2019 - 19:16
Müssen zu Wahlkampfzeiten die Straßen mit Plastik-Plakaten zugestellt sein? Wir möchten das mutig ändern und haben wie versprochen innerorts auf die Plakate in Hördt anlässlich der Kommunalwahl 2019 verzichtet. Die eingesparten Kosten von 750 Euro spenden wir für sinnvolle und zukunftsorientierte Projekte.
Gespeichert von Freie Wähler am 13. April 2019 - 12:13
"Wie oft haben Sie sich schon geärgert und vergeblich den Schlüssel zum Häckselplatz gesucht?" Wir wollten das aktiv ändern und hatten im Gemeinderat beantragt, den Häckselplatz probeweise jeden Samstag zu öffnen. Auf diesen Antrag hin hat der Gemeinderat am 20.03.2019 entschieden, dass ab 1.4.2019 der Häckselplatz zunächst mal probeweise samstags zwischen 13 und 16 Uhr für Hördter Bürgerinnen und Bürger geöffnet ist. Bei unserem Antrag vertrauen wir darauf, dass auch alle sich verantwortlich fühlen und nur bestimmungsgemäßes Sammelgut dort anliefern.
Seiten